Verfasst von
steve212023 am 16. Dezember 2008 14:09 (IP gespeichert)
Moin
Da das Jahresende so langsam etwas näher rückt gibt es von mir mal eine kleine Zusammenfassung.Ein kleiner Privatbahnmix aus dem Jahre 2008.Der Großteil stammt aus dem Gebiet um meine Heimat Siegen.
Fangen wir mal klein im Februar an.....
Am 3.Februar präsentierte sich die ehm. 332 161-9 im ehm. Bw Siegen.Von der Firma Rail Design Bäcker hat die Lok ein neues Farbkleid bekommen um in Zukunft den Verschub in der Abellio Werkstatt Hagen zu tätigen.Die Lok,welche seid 1995 bei der Bentheimer Eisenbahn als D3 lief wurde im Dezember 2007 über den Lokhändler Wolfgang Kramer an Abelio-Rail verkauft.Die Lok hört bei Abellio auf den Namen "V 1".
Und gehen mit großen schritten in den März
Nach dem die 221 135 mit der 365 145-2 und 365 695-6 im Schlepp aus Dresden kam,gönnte sich das Personal eine kleine Pause im Bw Siegen.Die BEG hat für den künftigen Einsatz vor dem Kupfershuttle von Lünen-Süd nach Hettstedt die 221 135-7 von Barbara Pirch erworben.Die Lok fährt seid Januar 2008 in Hausfarben der Bocholter Eisenbahn.
Und es geht noch größer in den April
Rauchen fördert ....doch manch ein Bild zu Tage.Eigentlich hatte ich es schon aufgegeben je mal einen vollen Holzzug im Siegerland zu erwischen.Aber am 19.April gab es bei täglichen Gang zum Kippenautomat mal die Möglichkeit den Tiger der OHE auf seiner Lz-Fahrt von Kreuztal nach Siegen Ost zu sichten.Kurze Zeit später erfolgte die Rückfahrt mit einem Holzzug in Richtung Hagen.Mit ISO 1000 wurde der Zug dann in Weidenau aufgenommen.
Im Mai gab es wie immer viel schönes Wetter und auch mal was nicht ganz Privates.
Diesmal war der Wettergott endlich mal gnädig.Der CS 60406 Frankfurt Griesheim-Bottrop Süd,zeigte sich am 6.Mai endlich mal,als die Sonne auch gerade über Dillenburg lachte.
Die beiden Triebwagen VT 24 und VS 23 sind seid 06.09.1996 Eigentum der Westerwaldbahn(WEBA) .Gebaut wurden sie 1968 bei Gmeinder in Mosbach unter der Fabriknummer 5442/5443.Sie verfügen über 2 x 154 kW und erreichen eine Höchstgeschwindikeit 65 km/h.Zusammen bringen sie ein Gewicht von 51 Tonnen auf die Schiene,und besitzen 45 Sitz-und 20 Stehplätze.Doch seid dem die Weba über einen zweiten VT 628 verfügt,fristet das Gmeinder-Paar einer mir unbekannten Zukunft entgegen.Am 7.Mai sonnte sich der "Train Grand Vibration" auf der Bindweide.
Im Westerwald begegnen einem über 50 Jahre alte Maschine im Planbetrieb. Am 7.Mai beförderte V26.3 die Übergabe vom SSI-Werk in Weitefeld nach Scheuerfeld.Mit etwas Glück kann man die Jung-Stangendiesellok derzeit im Einsatz erleben,und sich bei sommerlichen Temperaturen an dem schönen Sound des des Dieselmotor erfreuen.
Am 29.Mai war die G 1700 aus dem Vossloh Mietpool im Hellertal mit dem FZ 54288 Würgendorf-Scheuerfeld unterwegs,hier aufgenommen in Würgendorf.Die Lok ist als Ersatz für die Lok 42 der Kreisbahn unterwegs.Die Lok vom Typ Vossloh G 1700-2 BB,mit der Fabriknummer 1001207 ist 2003 an Angel Trains Cargo (ATC) geliefert worden und momentan im aus dem Vossloh Lokpool an die Kreisbahn Siegen Wittgenstein vermietet.
Auch im Juni konnte man im Siegerland noch private Farben sehen.
Die ehm. Lok 12 der Kleinbahn Weidenau-Deuz verbrachte ihr zweites Leben als Werkslok bei Gontermann-Peipers GmbH in Siegen-Kaan.Nach dem sie Anfang 2006 eine neue Hauptuntersuchung sowie ein neues Farbkleid bekam,konnte man eigentlich davon ausgehen das sie noch einige Jahre im Siegerland im Einsatz ist,aber im Mai 2008 wurde die Lok von einem UCA-Trac ersetzt.Am 29 Juni sonnte sich die Lok im Bahnhof Kaan.Spontane Einsätze der Lok wurden aber auch noch im Juli gesichtet.
Im August gab es Besuch von Privaten-Staatsbahndiesel in seiner schönsten Form.
Am 2.August hatten 212 052 und 212 381 die Aufgabe, "eine" Langschiene von Siegen nach Haiger zu transportieren.Hier wurde die Fuhre in Rudersdorf aufgenommen.
Hier mal ein kleiner Grenzgang,eigentlich hat dieser Vectus-Lint mit der Region nix zu tun,da dieser Teil des Westerwald doch sehr westlich liegt,aber da mir das Bild gefällt kommt es mal hier rein.Es zeigt den Vectus VT 201 bei der Ausfahrt aus Langenhahn in Richtung Limburg am 30.August.
Der September führte mich wieder mal an die Hellertalbahn.
Am 4.September hatte die V 2103 der MWB den 54288 Würgendorf-Scheuerfeld am Haken.Und wurde hier bei Zeppenfeld auf den Chip gebrannt.Die V 2103 war/ist vom 25.August für 2 Wochen als Leihlok für die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein unterwegs.Ihr Einsatzgebiet beschränkte sich allerdings nur für 2-3 Tage im Hellertal.Den Rest der Zeit wurde die Lok oftmals im Bauzugdienst um Erntebrück eingesetzt.
Der Oktober stand auch im Zeichen der V 100.
212 285 der MWB mit dem 54290 Scheuerfeld-Selters am 13. Oktober in Obererbach.Die 212 285 war von 15.September bis 14.November während der HU an Lok 6 als Mietlok bei der Westerwaldbahn GmbH eingesetzt.In Einsatzgebiet erstreckte sich größtenteils im innerbetrieblichen Werksverkehr der Schütz Werke in Selters,jedoch kam es auch zu Einsätzen auf der Holzbachtalbahn sowie der Weba-Stammstrecke Bindweide-Weitefeld.
So das war mein kleiner Privatbahn-Rückblick auf das Jahr 2008.
Gruß Steve