Verfasst von
Lars Brüggemann am 04. Januar 2009 12:05 (IP gespeichert)
Spricht man von den Büchern von Gerd Wolff, so sagt man mitlerweile nur noch der Wolff, so als würde man im Brockhaus nachschlagen. Die fundierten, knappen Informationen über deutsche Klein- und Privatbahnen in den Wolf Büchern bestätigen dann auch den guten Ruf. Einige schwören jedoch auf den Ur-Wolff, diese seien knapper und übersichtlicher und man kann sie auch mal auf eine Reise mitnehmen.
Melbeck-Embsen liegt an der ehemaligen Kleinbahn Lüneburg-Soltau, die 1944 in der OHE aufging. Melbeck-Embsen ist 9,5 Kilometer südwestlich von Lüneburg entfernt. Der umfangreiche Gleisplan von Melbeck-Embsen läßt sich im Band 10: Niedersachsen 2 von Gerd Wolff nachschlagen.
Melbeck-Embsen ist ein sehr großer Bahnhof der OHE, früher mit vielen Gleisanschlüssen, in letzter Zeit wurde er wieder etwas belebter. Auf dem obigen Foto stehen leere abgestellte Kesselwagen.
In Melbeck-Embsem stehen noch zwei eher vergessene OHE-Wagen, hier (vorne mit gelben Containern) der Bauzugwagen mit Containeraufbau, hat er die Nummer 1502?
Dieser Wagen ist eigentlich noch interessanter: Der Güterwagen 1056 ein Glms mit Werbung für Oertzen Tönnhausen "Hightech aus Niedersachsen".
Alle Aufnahmen sind am 13. Mai 2006 entstanden, den Tag feierte der AVL sein 25 jähriges Bestehen mit einem großen Programm. Während die breite Masse sich an dem Dampfzug erfreute, hatten sich einige Eisenbahnfreunde an dem GmP (Güterzug mit Personenbeförderung) erfreut. Fast jeden Bahnhof auf der Fahrt von Lüneburg nach Amelinghausen wurde rangiert, Wagen an und abgehängt. Aber auch den AVL-Leuten schien das großen Spass gebracht zu haben, endlich konnte man mal richtig Kleinbahn spielen.
Zur Übersichtlichkeit hier mal ein Foto von dem Güterbahnhof in Melbeck-Embsen.
Nun ist der GmP abfahrbereit zur Weiterfahrt nach Amelingehausen, dieses Foto zeigt den Personenbahnhof von Melbeck-Embsen. Das neue Bahnhofsgebäude wurde hier 1962 mit Dr-Stellwerk gebaut.
http://www.larsbrueggemann.de