Verfasst von
Hoschi am 19. Januar 2009 18:15 (IP gespeichert)
Hallo Deichgraf
Deichgraf63 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hoschi schrieb:
>
> > So, in Altona dann auf die NOB nach Hause
> > gewartet...
> > Lokschaden an den Eurorunnern......
>
> Schon wieder ein Lokschaden an einem ER, das häuft
> sich in der letzten Zeit aber massiv, obwohl wohl
> vor allem an der Drehorgel von MTU einige
> Verbesserungsversuche durchgeführt wurden.
>
> Die ER20 sind für die Marschbahn alles andere als
> ideal:
>
> - zu kleiner Tank
> - zu schwach
> - ZEV im Sommer schon bei sechs Wagen mit Klima an
> der Grenze
> - störanfälliger Dieselmotor (Turboladerschäden)
> - anfälliger Generator
Genau so sehe ich das auch.....
Aber das Kuriose daran: Diese NOB (Ich konnte Sie schon bei der Einfahrt mit der S-Bahn nach Alton sehen) fuhr mit zwei ER 20 im Sandwich......
Vermutlich beide gleichzeitig kaputt gegangen...
>
> Die ME26 hätte ich nicht nach Norwegen abgegeben,
> sondern versucht, mir noch die DE1024 aus Köln zu
> holen, die Kieler hätten auch die beiden
> ausgebrannten Maschinen wieder hinbekommen. Das
> ursprüngliche Konzept sah 13 R3000CC vor, also
> hätten zwölf ME26 + eine DE1024 auch reichen
> müssen und man hätte "erwachsene Loks" gehabt.
>
> Vielleicht sollte man der Voith Maxima 30CC eine
> 800kVA ZEV einbauen, die wäre sicher auch nicht
> schlecht...
>
> Bis dahin bleibt die ME26 die einzig wahre
> Marschbahnlok.
>
> Gruß
>
> --
>
Du sprichst mir aus der Seele.....
Und gegen die DE 1024 auf der Marschbahn hätte ich auch nichts..... :D
Gruß Sascha