Verfasst von
Timbo am 24. Januar 2009 19:21 (IP gespeichert)
Super Foto!
Ich habe mich gefragt, was das wohl für ein Wagen ist, die die Lok da am Haken hat. Ich hab keine Ahnung.
Aber folgendes kann ich berichten:
Den bescheidenen Gv, den Du 2007 dokumentiert hast, gibt es glücklicherweise nicht mehr. Denn heutzutage fahren hier mehr oder weniger regelmäßig Ganzzüge mit Kies (bis 30 Wagen) nach Essen-Sandloh, um dort den Bedarf für Fertigbetonteile und Transportbeton zu decken. Zudem ist die Firma Bröring auch wieder auf den Zug gekommen, und so kommen sogar mehrmals pro Woche Getreidezüge durch Löningen zum Industriegebiet Löningen-Ost. Beobachtet wurden Wagen der DB AG (Tds, Tadgs), Tadgs-ähnliche der Firma "Nacco", ganz in gelb und diverse Franzosen. Letztgenannte machen aber bei der Entladung Probleme, so das es verhältnismäßig ewig dauert, bis alle Waggons entladen sind. Das liegt an der Anordnung der Entladeschütten der Wagen, was bei den deutschen Gattungen keine Sorgen macht.
Zum anderen bereiten seit einigen Jahren die immer intensiver verkehren Holzzüge für Aufsehen. Dann wird im aufgelassenen und somit weichenfreien Bahnhof Lewinghausen an der Kreisgrenze und ehemaligem Übergabebhf zwischen DB und MHE das Rohholz längs des Gleises haushoch gestapelt. Irgendwann, wenn der Vorrat einen Ganzzug mit 22 Doppeleinheiten von der Firma "Transwaggon" füllen kann, ist es soweit. Dann kommt der Leerzug mit zwei V 100 im Sandwich von Meppen-DB und endet, zum Umsetzen der vorderen Lok ans andere Ende, im Löninger Bhf. Die zweite Lok am Ende des Zuges ist daher notwendig, da die Gleisanlagen für solche Kapazitäten nicht ausgelegt sind. Nach dem Umsetzen fährt der Zug dann in Richtung Meppen zurück und stellt die Fuhre in passender Höhe in Lewinghausen ab. Dann fahren die Loks als Lz zurück zum Bw Vormeppen, um den Tag dann zu beenden. Als gäbe es kein morgen, kommen dann alle verfügbaren Lkw der Firma "Kroner Holzlogistik", um das viele Holz umzuladen. Das geschieht meistens zum Wochenende hin, um den normalen Bahnverkehr nicht zu behindern. Der beladene Holz-Ganzzug wird dann am folgenden Montagmorgen von einer V 100 der EEB abgeholt und direkt nach Meppen befördert, um ihn der DB oder einem anderen EVU, wie z.B. der OHE, die schon öfters da war, zu übergeben.
Falls noch Fragen bestehen, die es zu klären gilt, meldet Euch! Ich werde sie, wenn ich kann, alsbald beantworten. Ansonsten melde ich mich, mir fällt sicherlich noch etwas ein. Timbo!